Protokollführer: Aktuar Christian Cekada
Anwesend
Heini Vetterli, Gabriel di Giuseppe, Hasi Forster, Florian Ludwig, Charly Zettler, Dirk
Wonneberg, Danilo Matijevic, Janez Györi, André Hofer, André Klöti, Thomas Schenk, Christian
Cekada
Entschuldigt
Ehrenmitglied Werner Wettstein, Peter Ehrbar, Marco Ludwig, Patrick Bach,
Wolfgang Gafner
Nach einem hervorragenden Nachtessen in der Schützenstube begrüsst der Präsident Heini
Vetterli mit einem Dank die Schützenwirtin und heisst alle Anwesenden Willkommen. Um 19.44
Uhr wird die Versammlung in der Schützenstube Liebburgtobel eröffnet.
Unserem Ehrenmitglied Niklaus Friedli wird mit einer Gedenkminute die Ehre erwiesen.
- Traktandenliste wird von den Anwesenden ohne weitere Anregungen bestätigt. Beim Appel werden 12 Mitglieder gezählt. Absolute Mehr ist somit bei 7 Stimmen. Dirk Wonneberg wird als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
- Jahresprogramm 2025
- Kantonalschützenfest: Es finden 2025 vier Kantonalschützenfeste statt: Zürich, Fribourg, Tessin, St. Gallen. Der Vorstand empfiehlt das Tessin oder Fribourg. Bei Interesse für ein ausserkantonales findet sich sicher ein Organisator und hoffentlich lassen sich einige Schützen mitmotivieren.
- Referenzwettkämpfe finden 5 statt:
- Im Mai in Ettenhausen und in Hüttwilen
- Im Juni in Eschlikon und in Sulgen
- Im August in Rapperswilen
- Freie Übungen
- Die Schiesszeiten wurden etwas angepasst, neu von 13.30-15.30 Uhr. Zudem sind neu auch Freitagstrainings geplant.
- Vereinsinterne Anlässe
- Der Jassabend ist weiterhin geplant, Brigitte nimmt die Anmeldungen entgegen.
- Jahresmeisterschaft
- Der Vorstand schlägt vor 2025 nur eine Jahresmeisterschaft zu schiessen.
- F. Diverse Anlässe: es sind keine geplant
3. Jahresmeisterschaft
Der Vorstand schlägt vor folgende 9 Schiessen zur Jahresmeisterschaft zu zählen:
Bundesprogramm, Feldschiessen, Bezirkswettschiessen, Kantonalstich A+B, Vancouver,
Endschiessen und neu das Einzelwettschiessen (EWS D oder E).
Von den Auswärtigen zählt nur 1 und dabei das beste Resultat, wobei nur Wettkämpfe aus
dem Kanton Thurgau gewertet werden.
4. Verschiedenes
- Der Jassabend mit den Turnern findet am 29.11.2024 um 18.30 Uhr in derSchützenstube statt, Brigitte nimmt noch Anmeldungen entgegen.
- Die Sitzung der Vereinspräsidenten zur Vergabe der Papiersammlung 2025 hat noch nicht stattgefunden, Wir werden uns wieder darum bemühen.
- Der Präsident verweist auf das sichtbar platzierte neue Vereinsmitgliederfoto in der Schützenstube und verteilt jedem Anwesenden einen Abzug davon.
- Die Internetseite der Feldschützengesellschaft ist derzeit nicht aufgeschaltet, die Aktualisierung ist in Arbeit.
- Der Präsident fragt ob zur Generalversammlung 2025 die Partner-Innen eingeladen werden sollen. André Hofer empfiehlt die Herbstversammlung als den geeigneteren Anlass, weil dort weniger offene Diskussionen zu Vereinsfragen entstehen.
- André Hofer und André Klöti werden mit einem Applaus und Präsent für ihren intensiven Arbeitseinsatz verdankt. Durch ihr Wirken kann der Verein weiterbestehen und mit Leben gefüllt werden.
5. Umfrage
Zur Umfrage gibt es nichts von den Anwesenden zu ergänzen.
Der Präsident bedankt sich allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Dank und
Applaus geht auch an die Schützenwirtin Brigitte.
Die Sitzung wird um 20.02 Uhr geschlossen
Der Stimmenzähler erhält noch die Zusatzaufgabe das von Brigitte offerierte Glace in Vanille oder
Mocca auszuzählen. Danke Brigitte.
Im Anschluss findet das Absenden statt
Als Jahresmeister wird André Hofer mit Applaus gratuliert.
Den Vancouver-Stich geht an den Besten im Nachdoppel: Patrick Bach. Der Präsident verteilt die Preise.
Auch im Endschiessen geht André Hofer als Sieger hervor.
Beim Bündner Kantonalschützenfest erhalten alle Teilnehmenden einen Kranz.
Beim Öpfelschüsse in Altnau hat die Feldschützengesellschaft in der Kategorie 4 den 1. Platz
erreicht.
André Hofer ergreift das Wort und dankt allen Teilnehmenden der auswärtigen Schiessen. Auch er
empfiehlt für 2025 das Tessin oder Fribourg.
Bezüglich Jahresprogramm erläutert er, dass dies bereits Ende Oktober eingereicht sein muss
und somit bereits bestätigt ist.
Der Präsident verdankt André Hofer für die Organisation des Endschiessens. Er spricht einen
weiteren Dank aus für die Helfer an der 1. August Feier.
Der Aktuar Christian Cekada